Lackierhandbuch

Lackierhandbuch - Papier lackieren

Lackierhandbuch - Papier lackieren

Papier ist ein vielseitiges Material – von Geschenkverpackungen bis zu DIY-Dekorationen. Möchtest du dein Projekt einen besonderen Glanz verleihen, kannst du es mit dem passenden Lack veredeln oder schützen. Mit Kreidelack oder Kreidespray gelingt das ganz einfach – vorausgesetzt, du gehst sorgfältig vor.

Welche Papiersorten eignen sich zum Lackieren?

Nicht jedes Papier verhält sich gleich beim Lackieren. Hier ein Überblick über geeignete Materialien:

  • Bastelkarton: Relativ stabil und in vielen Farben erhältlich – ideal für Deko oder kleinere Projekte. Lässt sich gut mit Sprühlack veredeln.
  • Karton & Pappe: Robuster als normales Papier und weniger anfällig für Wellenbildung. Perfekt für Verpackungen, Schachteln oder Upcycling-Projekte.
  • Aquarellpapier: Sehr saugfähig und strukturiert – gut geeignet für Kreidelack, aber nur in dünnen Schichten, um Verformung zu vermeiden.
  • Zeitungspapier oder dünnes Druckpapier: Eher ungeeignet, da es sich schnell wellt oder reißt. Wenn du damit arbeitest, fixiere es gut und arbeite besonders vorsichtig.

Je dicker und fester das Papier, desto leichter lässt es sich lackieren – und desto besser wird das Endergebnis. 

Vorbereitung der Papieroberfläche

Auch wenn Papier eher saugfähig als glatt ist, lohnt sich eine gute Vorbereitung: 

  • Dicker Papier verwenden: Je dicker das Papier, desto besser eignet es sich zum Lackieren. Dünnes Papier kann sich durch Feuchtigkeit schnell wellen oder reißen. 
  • Fixieren: Befestige das Papier vor dem Lackieren auf einer stabilen Unterlage, z. B. mit Malerkrepp. So bleibt es glatt und verrutscht nicht beim Arbeiten.
  • Unterlage schützen: Lege eine Folie oder Zeitung unter, damit keine Farbe auf den Untergrund gelangt.

Lackieren mit Kreidelack oder Sprühlack

Ob du Pinsel, Rolle oder Spray verwendest, hängt vom gewünschten Ergebnis ab:

Mit Pinsel oder Rolle:
  • Trage den Kreidelack in sehr dünnen Schichten auf.
  • Lass jede Schicht vollständig trocknen, bevor du weitermachst – Papier saugt schnell, aber trocknet auch langsam.
  • Achte auf gleichmäßige Bewegungen, um Streifen oder „Nassstellen“ zu vermeiden.
Mit Sprühlack:
  • Sprühe aus ca. 20–30 cm Entfernung in mehreren dünnen Schichten.
  • Bewege die Dose gleichmäßig und überlapp die Bahnen leicht.
  • Auch hier gilt: Lieber mehrere feine Schichten als eine dicke, um Wellenbildung zu verhindern.

Trocknungszeit & Finish

  • Lass den Lack gut durchtrocknen – je nach Papierart und Raumtemperatur kann das 1–2 Stunden oder länger dauern. 
  • Für ein extra haltbares Ergebnis kannst du eine Versiegelung mit Klarlack auftragen. Das schützt die Oberfläche vor Kratzern und hebt die Farbe hervor.

Tipps & Tricks

  • Probestück lackieren: Teste den Lack zuerst auf einem Stück Restpapier – so kannst du prüfen, wie sich das Papier verhält.
  • Saugfähigkeit beachten: Sehr saugfähiges Papier nimmt mehr Lack auf – arbeite hier besonders vorsichtig. 
  • Keine Eile: Lass dem Papier genug Zeit zum Trocknen – zu schnelles Arbeiten kann das Papier beschädigen oder zu einem fleckigen Ergebnis führen.

Dazu passende Produkte

Kreidelack Angebotab €16,96 Regulärer Preis€19,95(€26,60/l)
+26
Kreidespray Angebotab €10,16 Regulärer Preis€11,95(€29,88/l)
+8

Weiterlesen

Farbklecks fürs Wohnzimmer